Unsere Atemwerke

Atemwerk Reset

Atemwerk Reset

Reset – Regenerations-Programm

Reduziere Stress, verbessere deine Schlafqualität und fördere deine Regeneration mit sanftem, aber effektivem Hypoxie-Training!

Optimale Erholung mit 12 Hypoxie-Einheiten (1–2x pro Woche)
Individuelle Begleitung & Erfolgstracking für nachhaltige Fortschritte
Bonus: Anleitung für mentale Erholung, Schlafoptimierung & Atemtechniken + 1x Relax Recover von Sponser (Wert 29 €) GRATIS

zzgl. Maske)

Deine Vorteile mit Reset

Schnelle Regeneration

Verbesserter Schlaf & Erholung

Verringerter Stresspegel

Sei einer von 100 glücklichen Kunden

Seit ich mit Hypoxie-Training begonnen habe, fühle ich mich energiegeladener und regeneriere viel schneller. Ich kann es jedem empfehlen, der seine Leistungsfähigkeit nachhaltig verbessern möchte!

Julia Meier
Triathletin
FAQ

Häufig gestellte Fragen

Wer sollte kein Hypoxie-Training machen?

Hypoxie-Training ist für die meisten Menschen sicher, jedoch nicht geeignet für Personen mit schweren Herz-Kreislauf-Erkrankungen, unkontrolliertem Bluthochdruck, fortgeschrittenem Asthma oder COPD. Auch bei Thrombosen, starker Anämie oder während der Schwangerschaft sollte das Training nur nach ärztlicher Rücksprache erfolgen. Bei Unsicherheiten ist eine medizinische Abklärung ratsam.

Welche Ergebnisse kann ich erwarten?

Viele spüren bereits nach wenigen Sitzungen mehr Energie, eine bessere Sauerstoffaufnahme und schnellere Regeneration. Langfristig fördert das Training die Fettverbrennung, steigert die Ausdauer und stärkt das Immunsystem. Besonders Menschen mit Long COVID oder Erschöpfung profitieren von einer deutlichen Leistungssteigerung und reduzierter Müdigkeit.

Wie oft sollte ich trainieren?

Empfohlen sind zwei bis drei Einheiten pro Woche, je nach Zielsetzung. Sportler können von häufigeren Sitzungen profitieren, während bei Long COVID oder Erschöpfung oft schon zwei Einheiten pro Woche spürbare Verbesserungen bringen. Zur langfristigen Erhaltung reichen ein bis zwei Sitzungen pro Woche.

Ist Hypoxie-Training sicher?

Ja, das Training ist sicher und wird individuell angepasst. Anfangs können leichte Schwindelgefühle oder Kopfschmerzen auftreten, die meist schnell verschwinden. Personen mit Vorerkrankungen sollten vorher ärztlichen Rat einholen.

Wie unterscheidet sich Hypoxie-Training von klassischem Höhentraining?

Während klassisches Höhentraining meist durch Aufenthalte in großen Höhen oder spezielle Höhenkammern erfolgt, wird beim Hypoxie-Training gezielt zwischen sauerstoffarmer (Hypoxie) und sauerstoffreicher (Hyperoxie) Luft gewechselt. Dieser Intervallreiz sorgt für eine effizientere Anpassung des Körpers, ohne dass du dich in hohe Gebirge begeben musst. Zudem ist Hypoxie-Training individuell anpassbar und kann entspannt im Liegen oder Sitzen durchgeführt werden, wodurch es auch für Nicht-Sportler optimal geeignet ist.